Lehre mit Zukunft - Erfolg mit Qualität

Vom Lehrling zum Schweizermeister

Unser Lernender Nevio Lang hat an den SwissSkills 2025 eindrucksvoll gezeigt, was in unserem Nachwuchs steckt. In der Kategorie Kältesystem-Monteur/-in EFZ meisterte er eine anspruchsvolle zweitägige Wettkampfaufgabe – und holte sich mit einer souveränen Leistung den 1. Platz.

Dieser Erfolg kommt nicht überraschend: Zaugg-Lernende standen in den vergangenen Jahren mehrfach auf dem Podest, darunter auch mehrere Schweizermeistertitel und eine Teilnahme an den EuroSkills 2023 in Polen. Diese Konstanz bestätigt die hohe Qualität unserer Ausbildung und den Anspruch, jungen Fachkräften ein Umfeld zu bieten, das persönliches Wachstum, technisches Können und berufliche Spitzenleistungen ermöglicht.

Zaugg Kältesystemmonteur Arbeit an Kälteanlage
Höchste Konzentration

Der Wettbewerb

Die SwissSkills gelten als der wichtigste Leistungswettbewerb für junge Berufsleute in der Schweiz – und genau hier zeigen unsere Lernenden jedes Jahr, wie viel Können, Präzision und Leidenschaft in ihnen steckt. Während zwei intensiver Wettkampftage arbeiten sie unter realitätsnahen Bedingungen an komplexen Kälteanlagen: Leitungen verlegen, Systeme montieren, Vakuum ziehen, in Betrieb nehmen, prüfen und nachjustieren – alles unter Zeitdruck und vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Für viele Lernende sind die SwissSkills eine prägende Erfahrung. Der Wettkampf holt sie aus dem gewohnten Umfeld heraus und fordert auf höchstem Niveau: technisches Verständnis, handwerkliche Genauigkeit, Ausdauer und die Fähigkeit, selbst in stressigen Momenten ruhig und strukturiert zu bleiben.

Genau deshalb haben die SwissSkills für unsere Ausbildung einen hohen Stellenwert. Sie zeigen, wie gut unsere Lernenden vorbereitet sind, wie sicher sie mit anspruchsvollen Aufgaben umgehen und wie viel Professionalität sie bereits während der Lehre entwickeln. Der Wettbewerb ist für sie ein grosser Entwicklungsschub und gibt ihnen wertvolles Selbstvertrauen für ihren weiteren Weg.

Starke Leistung, starker Weg – was hinter Nevios Erfolg steckt

Nach seinem Wettkampf erzählte Nevio Lang, dass man während der Arbeit trotz der vielen Menschen, die zuschauen, „komplett auf sich selbst fokussiert“ sei. Die Umgebung trete fast in den Hintergrund, weil jede Bewegung sitzen muss.

Er beschrieb die beiden Wettkampftage als körperlich und mental extrem fordernd – ein Einsatz, bei dem man „an seine absoluten Grenzen kommt“ und am Ende schlicht „fix und fertig“ ist.

Unsere Lernenden nehmen regelmässig an den SwissSkills teil, an denen über 1’100 junge Fachkräfte aus rund 90 Berufen teilnehmen. Solche Wettkämpfe machen sichtbar, wie gut unsere Lernenden vorbereitet sind. Sie arbeiten unter realem Zeitdruck, setzen ihr technisches Wissen gezielt ein und zeigen, dass sie auch in anspruchsvollen Situationen präzise und strukturiert arbeiten können. 

Wer bei uns eine Lehre als Kältesystem-Monteur EFZ startet, erhält eine fundierte und praxisnahe Ausbildung über vier Jahre – mit Einsätzen in Montage, Service und Inbetriebnahme moderner Kälte-, Klima und Wärmepumpensysteme. Unsere Lernenden arbeiten mit aktueller Technik, sammeln Erfahrung auf abwechslungsreichen Baustellen und wachsen an Aufgaben, die echten Lernfortschritt ermöglichen.

Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Profis, die unterstützen, fördern und fordern. Sie erhalten die Chance, ihre Stärken zu entwickeln und, wie Nevio, bei den SwissSkills über sich hinauszuwachsen.

Schweizermeister Nevio Lang mit Bundesrat Guy Parmelin Kältesystem Monteur SwissSkills 2025
Siegerfoto mit Parmelin