21.08.2025

Kühlen mit CO₂

Wie ein unsichtbarer Helfer veganen Käse erzeugt!

Wenn wir an CO₂ denken, kommen uns meistens Schlagworte wie Klimawandel, Treibhausgas und schmutzige Industrieschornsteine in den Sinn. Aber Moment mal – CO₂ kann mehr, als nur die Atmosphäre aufheizen! Tatsächlich ist es ein echter Alleskönner, vor allem, wenn es ums Kühlen geht. Klingt paradox? Willkommen in der faszinierenden Welt der CO₂-Kühltechnik.

Warum CO₂ zum Kühlen?

Bevor wir loslegen, hier ein bisschen Insiderwissen: CO₂ – oder Kohlendioxid – ist nicht nur ein Treibhausgas, sondern auch ein hervorragendes Kältemittel. Es trägt die chemische Bezeichnung R744 und ist:

  • Natürlich: CO₂ ist überall. Kein komplizierter Chemiebaukasten, keine schädlichen Nebenprodukte. Es fällt sowieso in der Industrie an – warum also nicht sinnvoll nutzen?
  • Effizient: CO₂ arbeitet selbst bei sehr niedrigen Temperaturen wie ein Schweizer Uhrwerk.
  • Umweltfreundlich(er): Im Vergleich zu vielen synthetischen Kältemitteln hat CO₂ einen winzigen Treibhauspotenzial-Wert (GWP = 1). Einige konventionelle Kältemittel liegen im Bereich von GWP 1.000+!
Kältekreislauf

Wie funktioniert das Kühlen mit CO₂ eigentlich?

CO₂ kann seinen Aggregatzustand von Gas zu Flüssigkeit und zurück verändern. Dabei „klaut“ es die Wärme aus seiner Umgebung, und voilà – wir haben Kälte! Die Technik dahinter ist ein Kreislaufprozess.

Und der Clou? CO₂ ist ein sogenanntes „transkritisches“ Kältemittel. Das heisst, es kann unter extrem hohem Druck arbeiten – je höher der Druck, desto mehr Kältepower!

Wo wird CO₂ als Kältemittel eingesetzt?

CO₂ ist mittlerweile ein Star in Supermärkten, Kühlhäusern und sogar in Klimaanlagen.

  • Supermärkte: Stelien Sie sich vor, die Tiefkühlpizza in ihrem Einkaufswagen bleibt dank CO₂ knackig kalt, ohne dass die Umwelt unnötig leidet.
  • Industrieprozesse: Damit diese Prozesse gänzlich ohne fossile Brennstoffe funktionieren, arbeiten CO₂-Kühlsysteme auf Hochtouren.
  • Klimaanlage: Kaltwassersätze arbeiten durch den wasserbasierten Kreislauf besonders umweltschonend. Es wird nur sehr wenig Kältemittel benötigt und wenn dabei auf ein umweltschonendes Kühlmittel wie CO₂ gesetzt wird, ist die Kühlung mit Kaltwassersatz besonders nachhaltig.

Witzige Fakten über CO₂-Kühlung

  1. Es ist ein bisschen wie Kaffee für dein Kühlsystem: Ohne den richtigen Druck läuft nix – CO₂ arbeitet am besten unter Druck!
  2. CO₂ ist ein Überlebenskünstler: Auch bei -56 °C gibt CO₂ noch nicht auf. Das bedeutet, deine Eiscreme bleibt selbst dann sicher, wenn die Welt um sie herum gefriert.
  3. Unsere Kunden lieben es, weil es Kosten spart: Durch die hohe Effizienz von CO₂-Kältesystemen können Unternehmen bares Geld sparen. Und wer liebt keine Ersparnisse?
Kaltwasseranlage
Co2-Minibooster

CO₂ – unsere Leidenschaft

Von der CO₂ Mini-Boosteranlage bis hin zu komplexen Systemen, wie wir dies zum Beispiel bei New Roots in Oberdiessbach bauen durften hat sich unsere Firma auf dem Gebiet der CO₂-Kühlung stetig weiterentwickelt und findet gemeinsam mit den Kunden anspruchsvolle Lösungen, die begeistern.

Zukunftsweisende Produktionsanlage

 Unser langjähriger Kunde New Roots, den wir seit den Anfängen begleiten dürfen, produziert auf der Basis von Cashewnüssen vegane Produkte, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Diese Philosophie verfolgte das Unternehmen auch konsequent bei ihrem Neubau in Oberdiessbach. Dank einer Hochtemperatur-Wärmepumpe und einer intelligenten Energiebewirtschaftung arbeitet der Betrieb gänzlich ohne fossile Brennstoffe.

Für die Reifung und Lagerung der Produkte in den Kühlräumen sind Kälteanlagen für die richtige Temperatur verantwortlich. Mit der Abwärme dieser Anlagen steht eine willkommene Wärmequelle zur Verfügung. Denn Pasteurisieren, Fermentieren und Reinigung brauchen viel Prozesswärme.

Es kam für New Roots nicht in Frage, diese Wärme mit einem Rückkühler ohne zusätzlichen Nutzen über das Dach zu entsorgen. 

So entstand die Idee, die Kälte- und die Wärmeerzeugung mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe und cleverem Wärmespeicher zu kombinieren. Auf der einen Seite wird kühle Luft von bis zu -8°C erzeugt. Auf der anderen Seite wird bis zu 105°C heisses Wasser bereitgestellt. Dafür kommt eine Hochtemperatur-Wärmepumpe zum Einsatz, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel CO₂ betrieben wird.

Ein 7,5m hoher Energiespeicher mit 40`000 Liter Inhalt sorgt dafür, dass der Wärmebedarf auch in Spitzenlastzeiten gedeckt werden kann.

Mehr zu New Roots und weiteren spannenden Projekten finden Sie bei unseren Referenzen

Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl unserer abgeschlossenen Kälte-, Klima- und Wärmepumpenprojekte. In dieser Sammlung finden Sie nicht nur beeindruckende Bilder, sondern auch detaillierte Projektbeschreibungen, die Einblicke in die Herausforderungen, Lösungen und Ergebnisse unserer Arbeiten bieten.

Vegane Käserei